Waldbaden für Dicke

Ein Workshop für Wohlbefinden & Selbstbewusstsein. 

Waldbaden ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Doch viele dicke Menschen haben Bedenken, dass sie körperlich nicht in der Lage sind, an einer solchen Aktivität teilzunehmen. Das muss aber nicht so sein! Ein Waldbad-Workshop für dicke Menschen kann eine großartige Möglichkeit sein, sich in der Natur zu entspannen und das eigene Wohlbefinden zu verbessern.

WAS IST WALDBADEN?

Waldbaden ist eine Praktik, die in Japan entwickelt wurde und als Shinrin Yoku bekannt ist. Es bedeutet wörtlich "Baden in der Waldluft" und bezieht sich auf das Eintauchen in die Natur mit allen Sinnen. Es geht darum, die Ruhe und Schönheit des Waldes zu genießen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.

WARUM IST WALDBADEN GUT FÜR DICKE?

Waldbaden kann für dicke Menschen von großem Nutzen sein. Es ist eine sanfte Art der Bewegung, die keine besonderen körperlichen Fähigkeiten erfordert und eine geringe Belastung für die Gelenke bietet. Es kann auch dazu beitragen, den Stoffwechsel anzuregen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Darüber hinaus kann das Waldbaden dazu beitragen, Stress abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

WAS ERWARTET MICH BEI DIESEM WORKSHOP?

Bei meinem Waldbad-Workshop für dicke Menschen biete ich Dir die Möglichkeit, dich in der Natur zu entspannen und das Waldbaden in einer Gruppe von Gleichgesinnten zu genießen. 

Der Workshop umfasst eine Einführung in das Waldbaden sowie praktische Übungen, die darauf abzielen, Deine Sinne zu schärfen und Achtsamkeit zu praktizieren. 

Die Übungen werden an das individuelle Tempo und die Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst. Du kannst erwarten, in einer angenehmen und unterstützenden Umgebung zu sein, in der Du Dich angenehm wohl und akzeptiert fühlst.

GESUNDHEITLICHE VORTEILE

  • Geringe Belastung für die Gelenke: Waldbaden ist eine sanfte Art der Bewegung, die eine geringe Belastung für die Gelenke bietet. Dicke Menschen können von dieser geringen Belastung profitieren, insbesondere wenn sie Gelenkschmerzen oder andere körperliche Einschränkungen haben.
     
  • Verbesserte körperliche Gesundheit: Das Waldbaden kann dazu beitragen, die körperliche Gesundheit zu verbessern, insbesondere wenn es regelmäßig praktiziert wird. Es kann helfen, den Stoffwechsel anzuregen, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
     
  • Stressabbau: Dicke Menschen können besonders von den stressreduzierenden Eigenschaften des Waldbadens profitieren. Es kann helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern, was insbesondere bei Menschen mit einem höheren Körpergewicht wichtig sein kann, da sie oft einem höheren Stressniveau ausgesetzt sind.
     
  • Erhöhtes Selbstbewusstsein: Das Waldbaden in einer Gruppe von Gleichgesinnten kann das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl steigern. Es kann ein sicherer Raum sein, in dem dicke Menschen ihre Körper akzeptieren und schätzen können, ohne sich für ihr Gewicht zu schämen.

Ich begleite dich durch eine Reihe von aktiven Übungen, damit du Achtsamkeit praktizieren und deine Sinne schärfen kannst. 

Wir werden meditieren, um deinen Körper zu entspannen und deinen Geist zu beruhigen. 

Du wirst die Schönheit des Waldes entdecken, indem du dich auf die Farben, Formen und Texturen der Natur konzentrierst.

© körperschön | Mag. Martina Schurian. Alle Rechte vorbehalten.